Anzeige
Branchennews | 18.09.2024

Sieger des Metro GastroPreises 2024 stehen fest

Fotostrecke Sieger des Metro GastroPreises 2024 stehen fest Jan und Katrin Hiller zeigen im Gasthof Adler, wie Digitalisierung die wirtschaftliche Effizienz und die Qualität von Speisen und Service erhöht und erhalten dafür den Metro GastroPreis in der Kategorie Digitalisierung / Foto: Metro Deutschland / Tobias Atzkern, coredia - Medienproduktion GmbH

Mit ihrem GastroPreis will die Metro die Bereiche der Gastronomie in den Mittelpunkt rücken, in der zukunftsweisende und inspirierende Konzepte besonders wichtig sind: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team. Die drei Preisträger 2024 stehen nun fest.

In der erstmaligen Award-Vergabe des Metro GastroPreises hat in der Kategorie Digitalisierung der Gasthof Adler aus Ziemetshausen gewonnen und erhält als Siegesprämie ein Coaching von Digital-Experte Christoph Digwa. Unterstützt wird dies von Dish, die digitale Lösungen für den Erfolg von HoReCa-Betrieben entwickelt. In der Kategorie Nachhaltigkeit setzte sich das Joujou in Bad Dürkheim durch und gewinnt einen Profi-Tag mit Tim und Katharina Raue. Das Kaspar Schmauser überzeugte in der Kategorie Team und erhält ein professionelles Personal Coaching von Metro Gastro Consulting. Zusätzlich erhalten alle drei Sieger ein Metro Einkaufsguthaben in Höhe von 500 Euro.

Der Gasthof Adler – Sieger in der Kategorie Digitalisierung – beeindruckte die Jury durch den breiten Einsatz innovativer Technologien und digitalisierter Schnittstellen für Mitarbeiter und Gäste sowie in der Küche und der Verwaltung. Die digitalen Anwendungen erhöhen dabei nicht nur die wirtschaftliche Effizienz, sondern sichern auch die hohe Qualität der Speisen und des Services.

Als Gewinner in der Kategorie Nachhaltigkeit präsentiert das Joujou, ein bio-zertifizierter Betrieb, ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept: von den grundsätzlich veganen und glutenfreien Speisen, die wahlweise mit regionalem Fleisch oder Fisch ergänzt werden können, über die Einrichtung bis hin zum Ressourcenmanagement. Damit setze es einen inspirierenden Maßstab und Ansporn für die Gastronomiebranche.

Alles fürs Team: Das Kaspar Schmauser ist ein hochmoderner Betrieb, der großen Wert auf einen teamorientierten Umgang mit seinen Mitarbeitern legt und entsprechend in der Kategorie Team den Sieg davonträgt. Die Ausrichtung des Betriebs zeigt Wirkung: Sie haben deutlich mehr Bewerbungen als offene Stellen und die Mitarbeiter bleiben dem Unternehmen lange treu. Das Kaspar Schmauser beweist, wie durch ein engagiertes und zufriedenes Team langfristig erfolgreich gearbeitet werden kann.

Ende September können die drei Gewinner ihre Preise im Rahmen der Rolling Pin.Convention in Düsseldorf entgegennehmen. Im Umfeld von Spitzenköchen, Sommeliers und Experten sowie über 10.000 Gästen ehrt Steffen Greubel, CEO Metro, gemeinsam mit der Jury live auf der Nuts Stage die Preisträger.

Juryentscheid mit Branchenexpertise

Die Gewinner wurden von einer insgesamt neunköpfigen Fachjury gekürt, die sich mit den zukunftsweisenden Themen in der Gastro-Branche auskennen. Pro Kategorie entschieden Dreier-Teams, wer in Sachen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Team besonders hervorsticht. Für die Kategorie Digitalisierung sind das Volker Gläser (Dish Digital Solutions), Katharina Blöcher (Foodservice Digital Hub) und Christoph Digwa (Experte Gastro 4.0). In der Kategorie Nachhaltigkeit wählten Matthias Tritsch (greentable), Kerstin Vlasman (Floris Catering) und Andrea Weber (Metro) den Siegerbetrieb aus. Für die Kategorie Team standen in der Jury Götz Braake (Metro Gastro Consulting), Kerstin Rapp-Schwan (Gastronomin und Projektpartnerin bei tellerrand consulting sowie Konen & Lorenzen) sowie Patrick Rothkopf (DEHOGA).

www.metro.de/metro-gastropreis


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Branchennews Sieger des Metro GastroPreises 2024 stehen fest Mit ihrem GastroPreis will die Metro die Bereiche der Gastronomie in den Mittelpunkt rücken, in der zukunftsweisende und inspirierende Konzepte besonders wichtig sind: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team. Die drei Preisträger 2024 stehen nun fest.In der erstmaligen Award-Vergabe des Metro GastroPreises hat in der Kategorie Digitalisierung der Gasthof Adler aus Ziemetshausen gewonnen und erhält als Siegesprämie ein Coaching von Digital-Experte Christoph Digwa. Unterstützt wird dies von Dish, die digitale Lösungen für den Erfolg von HoReCa-Betrieben entwickelt. In der Kategorie Nachhaltigkeit setzte sich das Joujou in Bad Dürkheim durch und gewinnt einen Profi-Tag mit Tim und Katharina Raue. Das Kaspar Schmauser überzeugte in der Kategorie Team und erhält ein professionelles Personal Coaching von Metro Gastro Consulting. Zusätzlich erhalten alle drei Sieger ein Metro Einkaufsguthaben in Höhe von 500 Euro.Der Gasthof Adler – Sieger in der Kategorie Digitalisierung – beeindruckte die Jury durch den breiten Einsatz innovativer Technologien und digitalisierter Schnittstellen für Mitarbeiter und Gäste sowie in der Küche und der Verwaltung. Die digitalen Anwendungen erhöhen dabei nicht nur die wirtschaftliche Effizienz, sondern sichern auch die hohe Qualität der Speisen und des Services.Als Gewinner in der Kategorie Nachhaltigkeit präsentiert das Joujou, ein bio-zertifizierter Betrieb, ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept: von den grundsätzlich veganen und glutenfreien Speisen, die wahlweise mit regionalem Fleisch oder Fisch ergänzt werden können, über die Einrichtung bis hin zum Ressourcenmanagement. Damit setze es einen inspirierenden Maßstab und Ansporn für die Gastronomiebranche.Alles fürs Team: Das Kaspar Schmauser ist ein hochmoderner Betrieb, der großen Wert auf einen teamorientierten Umgang mit seinen Mitarbeitern legt und entsprechend in der Kategorie Team den Sieg davonträgt. Die Ausrichtung des Betriebs zeigt Wirkung: Sie haben deutlich mehr Bewerbungen als offene Stellen und die Mitarbeiter bleiben dem Unternehmen lange treu. Das Kaspar Schmauser beweist, wie durch ein engagiertes und zufriedenes Team langfristig erfolgreich gearbeitet werden kann.Ende September können die drei Gewinner ihre Preise im Rahmen der Rolling Pin.Convention in Düsseldorf entgegennehmen. Im Umfeld von Spitzenköchen, Sommeliers und Experten sowie über 10.000 Gästen ehrt Steffen Greubel, CEO Metro, gemeinsam mit der Jury live auf der Nuts Stage die Preisträger.Juryentscheid mit BranchenexpertiseDie Gewinner wurden von einer insgesamt neunköpfigen Fachjury gekürt, die sich mit den zukunftsweisenden Themen in der Gastro-Branche auskennen. Pro Kategorie entschieden Dreier-Teams, wer in Sachen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Team besonders hervorsticht. Für die Kategorie Digitalisierung sind das Volker Gläser (Dish Digital Solutions), Katharina Blöcher (Foodservice Digital Hub) und Christoph Digwa (Experte Gastro 4.0). In der Kategorie Nachhaltigkeit wählten Matthias Tritsch (greentable), Kerstin Vlasman (Floris Catering) und Andrea Weber (Metro) den Siegerbetrieb aus. Für die Kategorie Team standen in der Jury Götz Braake (Metro Gastro Consulting), Kerstin Rapp-Schwan (Gastronomin und Projektpartnerin bei tellerrand consulting sowie Konen & Lorenzen) sowie Patrick Rothkopf (DEHOGA).www.metro.de/metro-gastropreis

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.