Anzeige
Markt & Produkte | 20.03.2025

QimiQ Vegan

(von links nach rechts): Rudolf F. Haindl, Nicola J. Haindl, Michele R. Haindl und Hans Mandl. / Foto: QimiQ

QimiQ feiert 2025 sein 30-Jähriges Bestehen und bringt zum Jubiläum ein neues veganes Produkt auf den Markt. QimiQ Vegan bietet dabei dieselben Eigenschaften wie die tierischen QimiQ Produkte: Es lässt sich mit Fetten, Alkohol und Säuren emulgieren. Mit seinen 12 Sahne- und Convenience-Produkten versorgt QimiQ die Köche.

QimiQ wurde von Rudolf F. Haindl und Haubenkoch Johann Mandl mit der Vision gegründet, ein schnittfestes Sahneprodukt zu entwickeln. Nach fünf Jahren intensiver Entwicklungsarbeit präsentierten sie eine Reihe Sahneprodukte.1995 wird zeitgleich mit der Patentierung des Herstellungsprozesses QimiQ als Familienunternehmen gegründet. 2001 ist die Sahne-Basis erstmals im Lebensmittelhandel erhältlich. Das Salzburger Unternehmen wurde für seine Innovationskraft und Produktqualität mehrfach geehrt. Die Auszeichnungen bestätigen die Stellung von QimiQ in der Lebensmittelbranche. „Unsere Überzeugung und unsere Ideen sind nun seit 30 Jahren Bestandteil unserer täglichen Arbeit, was mich sehr glücklich macht und mit Zuversicht auf die nächsten Jahre blicken lässt“, so Rudolf F. Haindl. Gemeinsam mit seiner Tochter Michele R. Haindl, die sich als Marketing-Managerin einbringt, und seiner Frau, Nicola J. Haindl, Head of International Sales führt er das Unternehmen in Hof bei Salzburg.

Zuwachs im Produktportfolio

Die Produkte von QimiQ verdanken ihre Eigenschaften dem patentierten Herstellungsprozess. Dabei wird das Milchprotein auf natürliche Weise mit einem Milchfettmantel und einer Gelatinehülle geschützt, sodass es sich leichter mit Öl, Flüssigkeiten, Alkohol und Säure emulgieren lässt und resistent gegenüber dem Gerinnen, Überschlagen und Ausflocken ist. Ein weiterer Vorteil der Produkte ist der geringere Fettanteil, welcher zwischen 15 und 19 Prozent liegt, wodurch sie gesünder als vergleichbare Produkte sind.

Bis zum Frühsommer wird das Produktportfolio um ein veganes Produkt ergänzt: QimiQ Vegan, eine auf Kokos basierende Sahne-Alternative, die sowohl zum Aufschlagen als auch Kochen verwendet werden kann. QimiQ Vegan behält dabei dieselben Eigenschaften wie das tierische Original: Es lässt sich problemlos mit Fetten, Alkohol und Säuren emulgieren und sorgt für stabile, langanhaltende Ergebnisse, die nicht zusammenfallen. Damit hebt sich QimiQ Vegan von anderen veganen Sahne-Alternativen auf Hafer- oder Soja-Basis ab, die oft in der Konkurrenz eingesetzt werden, jedoch nicht dieselbe Stabilität und Vielseitigkeit bieten. Die gesamte QimiQ-Produktpalette ist zertifiziert für Halal, Kosher und Grade A Production, ist gentechnikfrei und verzichtet auf Gluten und Palmöl. Gekennzeichnet wird QimiQ Vegan mit dem V-Label, das die hohe Qualität der pflanzlichen Alternative bestätigt.

www.qimiq.com  


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Markt & Produkte QimiQ Vegan QimiQ feiert 2025 sein 30-Jähriges Bestehen und bringt zum Jubiläum ein neues veganes Produkt auf den Markt. QimiQ Vegan bietet dabei dieselben Eigenschaften wie die tierischen QimiQ Produkte: Es lässt sich mit Fetten, Alkohol und Säuren emulgieren. Mit seinen 12 Sahne- und Convenience-Produkten versorgt QimiQ die Köche.QimiQ wurde von Rudolf F. Haindl und Haubenkoch Johann Mandl mit der Vision gegründet, ein schnittfestes Sahneprodukt zu entwickeln. Nach fünf Jahren intensiver Entwicklungsarbeit präsentierten sie eine Reihe Sahneprodukte.1995 wird zeitgleich mit der Patentierung des Herstellungsprozesses QimiQ als Familienunternehmen gegründet. 2001 ist die Sahne-Basis erstmals im Lebensmittelhandel erhältlich. Das Salzburger Unternehmen wurde für seine Innovationskraft und Produktqualität mehrfach geehrt. Die Auszeichnungen bestätigen die Stellung von QimiQ in der Lebensmittelbranche. „Unsere Überzeugung und unsere Ideen sind nun seit 30 Jahren Bestandteil unserer täglichen Arbeit, was mich sehr glücklich macht und mit Zuversicht auf die nächsten Jahre blicken lässt“, so Rudolf F. Haindl. Gemeinsam mit seiner Tochter Michele R. Haindl, die sich als Marketing-Managerin einbringt, und seiner Frau, Nicola J. Haindl, Head of International Sales führt er das Unternehmen in Hof bei Salzburg.Zuwachs im ProduktportfolioDie Produkte von QimiQ verdanken ihre Eigenschaften dem patentierten Herstellungsprozess. Dabei wird das Milchprotein auf natürliche Weise mit einem Milchfettmantel und einer Gelatinehülle geschützt, sodass es sich leichter mit Öl, Flüssigkeiten, Alkohol und Säure emulgieren lässt und resistent gegenüber dem Gerinnen, Überschlagen und Ausflocken ist. Ein weiterer Vorteil der Produkte ist der geringere Fettanteil, welcher zwischen 15 und 19 Prozent liegt, wodurch sie gesünder als vergleichbare Produkte sind.Bis zum Frühsommer wird das Produktportfolio um ein veganes Produkt ergänzt: QimiQ Vegan, eine auf Kokos basierende Sahne-Alternative, die sowohl zum Aufschlagen als auch Kochen verwendet werden kann. QimiQ Vegan behält dabei dieselben Eigenschaften wie das tierische Original: Es lässt sich problemlos mit Fetten, Alkohol und Säuren emulgieren und sorgt für stabile, langanhaltende Ergebnisse, die nicht zusammenfallen. Damit hebt sich QimiQ Vegan von anderen veganen Sahne-Alternativen auf Hafer- oder Soja-Basis ab, die oft in der Konkurrenz eingesetzt werden, jedoch nicht dieselbe Stabilität und Vielseitigkeit bieten. Die gesamte QimiQ-Produktpalette ist zertifiziert für Halal, Kosher und Grade A Production, ist gentechnikfrei und verzichtet auf Gluten und Palmöl. Gekennzeichnet wird QimiQ Vegan mit dem V-Label, das die hohe Qualität der pflanzlichen Alternative bestätigt.www.qimiq.com  

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.