Anzeige
Verbände Aktuell | 28.05.2025

Goldene BierIdee 2025

Goldene BierIdee 2025 / Foto: DEHOGA-Bayern

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern haben Ende Mai 2025, im festlichen Rahmen der Brauer-Gala im Löwenbräukeller in München die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen.

Mit dieser Auszeichnung werden Persönlichkeiten und Initiativen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen.

Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, nahm die Ehrung gemeinsam mit DEHOGA Bayern-Präsidentin, Angela Inselkammer, und dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz, vor.

Ausgezeichnet wurden:

Thomas Götz für seine Online-Aktivitäten als „Bierfluencer“ auf TikTok, Instagram und YouTube.

Mit über 350.000 Followern, mehr als 200 Millionen Videoaufrufen und einem Gespür für den Ton der Zeit begeistert Götz weltweit für das Bayerische Bier. Sein neues Projekt „Bier zu mir – Community Stammtisch“ verknüpft digitale Reichweite mit klassischer Wirtshauskultur.

Franz Herrmann für sein Buch „Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen - Brauerei- und Wirtshausgeschichte in und um Regensburg“, erschienen im Verlag Friedrich Pustet.

Mit großer fachlicher Tiefe und einem beeindruckenden Fundus an historischen Dokumenten, Fotografien und Exponaten hat Herrmann ein kulturhistorisches Zeitzeugnis geschaffen, das die Vielfalt der Regensburger Stadt- und Landbraustätten ebenso sichtbar macht wie die soziale Bedeutung der Wirtshauskultur.

Die Lahma Bräu - Verein zur Förderung und Erhaltung der Langenzenner Hausbrauerkultur

Der Verein aus Langenzenn in Mittelfranken lebt seit 2006 die Idee der Bürgerbrauerei. Im mühevoll sanierten und wiederbelebten historischen Brauhaus wird Wissen weitergegeben, handwerklich gebraut und mit Veranstaltungen, Braukursen und traditionellen Festveranstaltungen ein aktiver Beitrag zur Erhaltung regionaler Braukultur geleistet.

Präsident Georg Schneider betonte in seiner Ansprache: „Alle Preisträger zeigen auf sehr unterschiedliche, aber ebenso beeindruckende Weise, wie lebendig, vielgestaltig und relevant die bayerische Bierkultur ist – ob durch Forschung und Publikation, durch digitale Vermittlung oder durch aktives Mitmachen. Genau dieses Engagement macht das Bierland Bayern so besonders.“

www.dehoga-bayern.de


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Verbände Aktuell Goldene BierIdee 2025 Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern haben Ende Mai 2025, im festlichen Rahmen der Brauer-Gala im Löwenbräukeller in München die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen.Mit dieser Auszeichnung werden Persönlichkeiten und Initiativen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen.Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, nahm die Ehrung gemeinsam mit DEHOGA Bayern-Präsidentin, Angela Inselkammer, und dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz, vor. Ausgezeichnet wurden: Thomas Götz für seine Online-Aktivitäten als „Bierfluencer“ auf TikTok, Instagram und YouTube. Mit über 350.000 Followern, mehr als 200 Millionen Videoaufrufen und einem Gespür für den Ton der Zeit begeistert Götz weltweit für das Bayerische Bier. Sein neues Projekt „Bier zu mir – Community Stammtisch“ verknüpft digitale Reichweite mit klassischer Wirtshauskultur. Franz Herrmann für sein Buch „Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen - Brauerei- und Wirtshausgeschichte in und um Regensburg“, erschienen im Verlag Friedrich Pustet. Mit großer fachlicher Tiefe und einem beeindruckenden Fundus an historischen Dokumenten, Fotografien und Exponaten hat Herrmann ein kulturhistorisches Zeitzeugnis geschaffen, das die Vielfalt der Regensburger Stadt- und Landbraustätten ebenso sichtbar macht wie die soziale Bedeutung der Wirtshauskultur. Die Lahma Bräu - Verein zur Förderung und Erhaltung der Langenzenner Hausbrauerkultur Der Verein aus Langenzenn in Mittelfranken lebt seit 2006 die Idee der Bürgerbrauerei. Im mühevoll sanierten und wiederbelebten historischen Brauhaus wird Wissen weitergegeben, handwerklich gebraut und mit Veranstaltungen, Braukursen und traditionellen Festveranstaltungen ein aktiver Beitrag zur Erhaltung regionaler Braukultur geleistet. Präsident Georg Schneider betonte in seiner Ansprache: „Alle Preisträger zeigen auf sehr unterschiedliche, aber ebenso beeindruckende Weise, wie lebendig, vielgestaltig und relevant die bayerische Bierkultur ist – ob durch Forschung und Publikation, durch digitale Vermittlung oder durch aktives Mitmachen. Genau dieses Engagement macht das Bierland Bayern so besonders.“ www.dehoga-bayern.de

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.