Anzeige
Messen & Events | 02.07.2025

Drei-Sterne-Köche und Premieren

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet am 28. September 2025 im Maritim Seehotel in die 39. Saison / Foto: Maritim

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) startet in die 39. Saison – und bleibt seiner kulinarischen Mission treu: Genuss auf hohem Niveau mit Gastköchen, 15 Mitgliedshäusern und einem Gespür für aktuelle Entwicklungen in der Gastronomie.

„Die Branche spürt – wie viele andere auch – die angestiegenen Preise, den Fachkräftebedarf und die allgemeine Unsicherheit. Umso bedeutender ist es, mit diesem Festival ein starkes Zeichen zu setzen und die Qualität und Vielfalt des gastronomischen Angebots ins Rampenlicht zu rücken. Spitzenköche aus aller Welt bereichern die Veranstaltung mit ihrer Kreativität und bringen Glanz in die dunklere Jahreszeit – ein echter Lichtblick für den Norden“, sagt Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, in seinem Grußwort.

Zwei Mitglieder haben sich aus dem SHGF verabschiedet, zwei neue, familiengeführte Hotels sind dazu gekommen: Das Küstenperle Strandhotel & Spa von Familie Kahlke und Schneider trägt mit einem ganzjährigen Konzept zur Verjüngung des Tourismus in Büsum bei. Edyta und Mike Eichhorn überraschen und begeistern ihre Gäste im Eichhorn’s Hotel & Restaurant im malerischen Ort Risum-Lindholm. Beide Häuser stehen für gelebte Gastlichkeit mit Fokus auf anspruchsvolle Kulinarik.

Im Vorfeld der offiziellen Eröffnung feiert das Hotel Cap Polonio am 1. August sein 90-jähriges Jubiläum mit einem Sechs-Gänge-Menü, dass Küchenchef Marc Ostermann mit seinem Mentor Thomas Martin (Jacobs, Hamburg) und Freund Matthias Gfrörer (Gutsküche, Tangstedt) zubereitet.

Unter dem Motto „Wo Genuss Wellen schlägt“ startet das älteste Gourmetfestival Deutschlands am Sonntag, 28. September 2025, seinen Auftakt im Maritim Seehotel. Die Messlatte mit fünf ausgezeichneten Michelin-Sternen liegt hoch, denn für das Gala-Menü stehen erstmals gemeinsam am Herd: Drei-Sterne-Koch Christoph Rüffer (Hearlin, Hamburg) und Sterneköchin Nathalie Leblond (Les Deux, München) sowie das ebenfalls mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Local-Chef-Duo Simone Melis und Thomas Lemke. Das verspreche ein spannendes Menü mit französischer Eleganz und hanseatischer Präzision aus überwiegend regionalen Top-Produkten für die rund 130 Gäste zu werden. Für das Finale zeichnet Taro Bünemann, Chef Patissier der Orangerie, verantwortlich.

Auch in der 39. Saison beweist das SHGF seine Anziehungskraft. 18 Gastköche, darunter Marco Müller sowie Dirk Hoberg, Tony Hohlfeld, Michael Kempf, Robin Pietsch und Nils Henkel. Ihre Premiere beim Gourmetfestival feiern Katja Baum und Helena Gouveia, die bei der TV-Sendung The Taste ihre Performance bewiesen haben, sowie die besternten Herdchampions Markus Pape (Meisenheim) und Christoph Parzer (Zum Goldenen Hirschen, Österreich).

Am 10. und 11. Oktober wird „Saucen-Papst“ Jens Rittmeyer (Buxtehude) mit Patron Bernd Ratjen im Restaurant Zur Erholung (Uetersen) für ein aromaintensives Menü vorwiegend aus Bio-Produkten sorgen. Der vom Gault Millau mit zwei Toques und vom Wirthausführer zum Aufsteiger des Jahres 2025 ausgezeichnete Österreicher Christoph Parzer feiert sein Festivaldebüt im Romantik Hotel Friederikenhof (Lübeck). Seit 2024 führt Marco Müller vom Restaurant Rutz (Berlin) mit Höchstnoten in allen arrivierten Restaurant-Guides den deutschen Kocholymp an und verwöhnt am 19. Oktober mit seiner Handschrift die Gäste in der Orangerie an der Ostsee. Am letzten Oktober-Wochenende wird Zwei-Sterne-Koch Tony Hohlfeld (Jante, Hannover) die Feinschmecker in der Gutsküche (Wulksfelde) mit seinem No-Waste-Ansatz begeistern. Nach elf Jahre kehrt der Däne Peter Daniel Madsen (Madklubben, Aarhus) am 7. und 8. November 2025 ins Seeblick Genuss & Spa Resort zu Familie Hesse auf die Nordessinsel Amrum zurück. Ein weiteres Highlight im November: Das SHGF-Neumitglied Küstenperle Strandhotel & Spa in Büsum hat sich TV-Juror Thomas Martin (Jacobs) mit seiner ausdrucksstarken, frankophilen Handschrift zum Einstand gewünscht.

Die zweite Hälfte der 39. Saison startet am Wochenende 23. und 24. Januar 2026 in gleich zwei Mitgliedsbetrieben: Michael Kempf, SHGF-Ikone und Zwei-Sterne-Koch aus dem Facil, reist aus Berlin nach Nordfriesland, um im Neumitglied Eichhorn’s Hotel & Restaurant mit seiner leichten und tiefsinnigen Küche zu überzeugen. Die frisch mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Robin Pietsch und/oder sein Küchenchef Lars Hendricks (Restaurant Pietsch & ZeitWerk, Wernigerode) tauschen die Harzer Berge gegen den Ratzeburger See, um im Hotel Der Seehof für genussreiche Stunden zu sorgen.

Im Februar möchte Sternekoch Markus Pape (Romantik Hotel Meisenheimer Hof) bei seinem Kollegen im Romantik Hotel Waldschlösschen in Schleswig seine deutsche Regionalküche klassischer Machart präsentieren. Weltenbummler Felix Gabel (KAI3, Sylt) tauscht am 7. und 8. Februar 2026 die Nordsee mit der Ostsee, um zusammen mit seinem frisch besternten Kollegen Lasse Knickrehm vom Romantik Hotel Kieler Kaufmann Gerichte mit Geschichte auf die Teller zu zaubern. Gleich zwei Powerfrauen teilen sich am 12. und 13. Februar 2026 den Herd von Chefkoch Markus Friederici im Restaurant Deichkind im StrandGut Resort (St. Peter-Ording). Katja Baum und Helena Gouveia nahmen die SAT1-Kochshow The Taste als Karriere-Sprungbett. Mitte Februar zeigt Heiko Antoniewicz, Aromen-Alchemist und Vordenker der Avantgarde-Küche, im Vitalia Seehotel (Bad Segeberg), welche Geschmackstiefen aus vermeintlich einfachen Produkten zu gewinnen sind. Nils Henkel (Bootshaus, Bingen) hat in seiner Koch-Karriere alle kulinarischen Ehren erreicht. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner freut sich darauf, mit Marc Ostermann vom Hotel Cap Polonio in Pinneberg, seine Passion mit seinem Pure Natur Stil wieder ausleben zu können. Ende Februar tischt Marcus Blonkowski (Genuss-Atelier, Dresden) in der Holländischen Stube in Friedrichstadt seine sächsische Sterneküche auf. Den nächsten Höhepunkt liefert Anfang März Zwei-Sterne-Koch Dirk Hoberg (Ophelia, Konstanz). Der sportliche Maître de Cuisine will die Feinschmecker im modernisierten Waldhaus Reinbek mit seiner modern interpretierten Haûte Cuisine getragen von Tiefe, Harmonie und internationalen Akzenten verwöhnen.

Zum SHGF-Finale am 29. März 2026 lädt Taro Bünemann zum begehrten Lunch in die Orangerie (Timmendorfer Strand) ein. Unter dem Motto deutsch-japanische Dessert-Träume präsentiert der Patissier kunstvolle und außergewöhnliche Kompositionen – ein krönender Abschluss für die 39. Saison. Dem Zeitgeist entsprechend, bleibt das Konzept für Alleinreisende erhalten: Wer ein SHGF-Event ohne Begleitung besuchen möchte, kann bei der Buchung einen Gemeinschaftstisch wählen. Diese offenen Runden haben sich zu besonders geselligen Begegnungsorten entwickelt und bieten Raum für Gespräche und neue kulinarische Freundschaften.

www.gourmetfestival.de


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Messen & Events Drei-Sterne-Köche und Premieren Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) startet in die 39. Saison – und bleibt seiner kulinarischen Mission treu: Genuss auf hohem Niveau mit Gastköchen, 15 Mitgliedshäusern und einem Gespür für aktuelle Entwicklungen in der Gastronomie.„Die Branche spürt – wie viele andere auch – die angestiegenen Preise, den Fachkräftebedarf und die allgemeine Unsicherheit. Umso bedeutender ist es, mit diesem Festival ein starkes Zeichen zu setzen und die Qualität und Vielfalt des gastronomischen Angebots ins Rampenlicht zu rücken. Spitzenköche aus aller Welt bereichern die Veranstaltung mit ihrer Kreativität und bringen Glanz in die dunklere Jahreszeit – ein echter Lichtblick für den Norden“, sagt Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, in seinem Grußwort.Zwei Mitglieder haben sich aus dem SHGF verabschiedet, zwei neue, familiengeführte Hotels sind dazu gekommen: Das Küstenperle Strandhotel & Spa von Familie Kahlke und Schneider trägt mit einem ganzjährigen Konzept zur Verjüngung des Tourismus in Büsum bei. Edyta und Mike Eichhorn überraschen und begeistern ihre Gäste im Eichhorn’s Hotel & Restaurant im malerischen Ort Risum-Lindholm. Beide Häuser stehen für gelebte Gastlichkeit mit Fokus auf anspruchsvolle Kulinarik.Im Vorfeld der offiziellen Eröffnung feiert das Hotel Cap Polonio am 1. August sein 90-jähriges Jubiläum mit einem Sechs-Gänge-Menü, dass Küchenchef Marc Ostermann mit seinem Mentor Thomas Martin (Jacobs, Hamburg) und Freund Matthias Gfrörer (Gutsküche, Tangstedt) zubereitet.Unter dem Motto „Wo Genuss Wellen schlägt“ startet das älteste Gourmetfestival Deutschlands am Sonntag, 28. September 2025, seinen Auftakt im Maritim Seehotel. Die Messlatte mit fünf ausgezeichneten Michelin-Sternen liegt hoch, denn für das Gala-Menü stehen erstmals gemeinsam am Herd: Drei-Sterne-Koch Christoph Rüffer (Hearlin, Hamburg) und Sterneköchin Nathalie Leblond (Les Deux, München) sowie das ebenfalls mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Local-Chef-Duo Simone Melis und Thomas Lemke. Das verspreche ein spannendes Menü mit französischer Eleganz und hanseatischer Präzision aus überwiegend regionalen Top-Produkten für die rund 130 Gäste zu werden. Für das Finale zeichnet Taro Bünemann, Chef Patissier der Orangerie, verantwortlich.Auch in der 39. Saison beweist das SHGF seine Anziehungskraft. 18 Gastköche, darunter Marco Müller sowie Dirk Hoberg, Tony Hohlfeld, Michael Kempf, Robin Pietsch und Nils Henkel. Ihre Premiere beim Gourmetfestival feiern Katja Baum und Helena Gouveia, die bei der TV-Sendung The Taste ihre Performance bewiesen haben, sowie die besternten Herdchampions Markus Pape (Meisenheim) und Christoph Parzer (Zum Goldenen Hirschen, Österreich).Am 10. und 11. Oktober wird „Saucen-Papst“ Jens Rittmeyer (Buxtehude) mit Patron Bernd Ratjen im Restaurant Zur Erholung (Uetersen) für ein aromaintensives Menü vorwiegend aus Bio-Produkten sorgen. Der vom Gault Millau mit zwei Toques und vom Wirthausführer zum Aufsteiger des Jahres 2025 ausgezeichnete Österreicher Christoph Parzer feiert sein Festivaldebüt im Romantik Hotel Friederikenhof (Lübeck). Seit 2024 führt Marco Müller vom Restaurant Rutz (Berlin) mit Höchstnoten in allen arrivierten Restaurant-Guides den deutschen Kocholymp an und verwöhnt am 19. Oktober mit seiner Handschrift die Gäste in der Orangerie an der Ostsee. Am letzten Oktober-Wochenende wird Zwei-Sterne-Koch Tony Hohlfeld (Jante, Hannover) die Feinschmecker in der Gutsküche (Wulksfelde) mit seinem No-Waste-Ansatz begeistern. Nach elf Jahre kehrt der Däne Peter Daniel Madsen (Madklubben, Aarhus) am 7. und 8. November 2025 ins Seeblick Genuss & Spa Resort zu Familie Hesse auf die Nordessinsel Amrum zurück. Ein weiteres Highlight im November: Das SHGF-Neumitglied Küstenperle Strandhotel & Spa in Büsum hat sich TV-Juror Thomas Martin (Jacobs) mit seiner ausdrucksstarken, frankophilen Handschrift zum Einstand gewünscht.Die zweite Hälfte der 39. Saison startet am Wochenende 23. und 24. Januar 2026 in gleich zwei Mitgliedsbetrieben: Michael Kempf, SHGF-Ikone und Zwei-Sterne-Koch aus dem Facil, reist aus Berlin nach Nordfriesland, um im Neumitglied Eichhorn’s Hotel & Restaurant mit seiner leichten und tiefsinnigen Küche zu überzeugen. Die frisch mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Robin Pietsch und/oder sein Küchenchef Lars Hendricks (Restaurant Pietsch & ZeitWerk, Wernigerode) tauschen die Harzer Berge gegen den Ratzeburger See, um im Hotel Der Seehof für genussreiche Stunden zu sorgen.Im Februar möchte Sternekoch Markus Pape (Romantik Hotel Meisenheimer Hof) bei seinem Kollegen im Romantik Hotel Waldschlösschen in Schleswig seine deutsche Regionalküche klassischer Machart präsentieren. Weltenbummler Felix Gabel (KAI3, Sylt) tauscht am 7. und 8. Februar 2026 die Nordsee mit der Ostsee, um zusammen mit seinem frisch besternten Kollegen Lasse Knickrehm vom Romantik Hotel Kieler Kaufmann Gerichte mit Geschichte auf die Teller zu zaubern. Gleich zwei Powerfrauen teilen sich am 12. und 13. Februar 2026 den Herd von Chefkoch Markus Friederici im Restaurant Deichkind im StrandGut Resort (St. Peter-Ording). Katja Baum und Helena Gouveia nahmen die SAT1-Kochshow The Taste als Karriere-Sprungbett. Mitte Februar zeigt Heiko Antoniewicz, Aromen-Alchemist und Vordenker der Avantgarde-Küche, im Vitalia Seehotel (Bad Segeberg), welche Geschmackstiefen aus vermeintlich einfachen Produkten zu gewinnen sind. Nils Henkel (Bootshaus, Bingen) hat in seiner Koch-Karriere alle kulinarischen Ehren erreicht. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner freut sich darauf, mit Marc Ostermann vom Hotel Cap Polonio in Pinneberg, seine Passion mit seinem Pure Natur Stil wieder ausleben zu können. Ende Februar tischt Marcus Blonkowski (Genuss-Atelier, Dresden) in der Holländischen Stube in Friedrichstadt seine sächsische Sterneküche auf. Den nächsten Höhepunkt liefert Anfang März Zwei-Sterne-Koch Dirk Hoberg (Ophelia, Konstanz). Der sportliche Maître de Cuisine will die Feinschmecker im modernisierten Waldhaus Reinbek mit seiner modern interpretierten Haûte Cuisine getragen von Tiefe, Harmonie und internationalen Akzenten verwöhnen.Zum SHGF-Finale am 29. März 2026 lädt Taro Bünemann zum begehrten Lunch in die Orangerie (Timmendorfer Strand) ein. Unter dem Motto deutsch-japanische Dessert-Träume präsentiert der Patissier kunstvolle und außergewöhnliche Kompositionen – ein krönender Abschluss für die 39. Saison. Dem Zeitgeist entsprechend, bleibt das Konzept für Alleinreisende erhalten: Wer ein SHGF-Event ohne Begleitung besuchen möchte, kann bei der Buchung einen Gemeinschaftstisch wählen. Diese offenen Runden haben sich zu besonders geselligen Begegnungsorten entwickelt und bieten Raum für Gespräche und neue kulinarische Freundschaften.www.gourmetfestival.de

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.