Visa hat im Finanzjahr 2024 einen Anstieg beim digitalen Bezahlen verzeichnet: So sind die mit Visa gezahlten Ausgaben der Verbraucher um 15 Prozent gestiegen. Bei der Anzahl der Zahlungsvorgänge verzeichnete der globale Zahlungsdienstleister ein Wachstum von 22 Prozent.
Damit hat sich das Volumen der Ausgaben für den privaten Konsum mit Visa in Deutschland binnen drei Jahren verdoppelt. „Die Zahlungsgewohnheiten in Deutschland verändern sich. Die Digitalisierung nimmt weiter Fahrt auf“, sagt Albrecht Kiel, Zentraleuropa-Chef von Visa. „Die starke Nutzung von Visa unterstreicht das Vertrauen der Verbraucher und unserer Geschäftspartner.“ Rund 17 Millionen Debitkarten von Visa haben deutsche Banken ausgegeben. Erst kürzlich hatte der Zahlungsdienstleister die erweiterte Zusammenarbeit mit der Commerzbank und mit J.P. Morgan Chase angekündigt.
Geschäfte und Unternehmen in Deutschland stellen sich auf die veränderten Zahlungsgewohnheiten der Verbraucher ein. Die Zahl der Zahlungsterminals stieg binnen Jahresfrist um knapp 300.000. Verbraucher konnten 2024 an insgesamt 1,55 Millionen Akzeptanzstellen mit Visa Debit- und Kreditkarten bezahlen, ein Plus von 22 Prozent. „Wir unterstützen die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung. Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen können digitale Zahlungen ein Umsatztreiber sein“, betont Kiel. „Es war noch nie so einfach, Kartenzahlungen zu akzeptieren.“ Anstelle herkömmlicher Terminals genüge dafür heute eine App auf dem Smartphone. „Für Händler können bequeme und sichere Zahlungen noch immer ein wichtiger Hebel sein, das Vertrauen von Verbrauchern zu gewinnen“, so Kiel. Im Internet ersetzt die E-Mail-Adresse inzwischen bei immer mehr Onlineshops die Eingabe von Debit- oder Kreditkartennummern. Ein Viertel der 20 größten Onlinehändler in Deutschland bietet das Verfahren „Click to Pay“ bereits an oder führt es gerade ein.
Auch abseits der klassischen Kartenzahlung von Verbrauchern wächst die Nachfrage nach digitalem Zahlungsverkehr. Gemeinsam mit deutschen Partnern unterstützt Visa die Digitalisierung von Zahlungsprozessen von Unternehmen und öffentlicher Hand. Mit dem deutschen FinTech Pliant ermöglicht Visa kleinen und mittelständischen Unternehmen die digitale Verwaltung von Ausgaben. Zudem bietet die Visa-Tochter Tink Zahlungsdienste wie Direktüberweisungen für Onlineshops und die Verifizierung von Konten an.