Anzeige
Gastrotel Weekly | 26.06.2025

Die Zukunft schmeckt anders

Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger / Foto: Berlin Food Week

Vom 6. bis 12. Oktober geht die Berlin Food Week in die elfte Runde – mit einem Programm, das Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringt. Länderpartner ist in diesem Jahr Österreich.

Neu sind in diesem Jahr die Visuals. „Unter dem Motto ‘Rethink your dish‘ fordern wir spielerisch dazu auf, Essen neu zu denken – visuell, inhaltlich und gesellschaftlich. Unsere Motive zeigen auf den ersten Blick Humor, auf den zweiten Haltung. Denn genau das ist die Berlin Food Week: ein Festival, das Genuss mit Verantwortung verbindet. Wir wollen mit kreativen Bildern und starken Geschichten Lust auf Veränderung machen – und zeigen, wie viel Freude nachhaltige Ernährung machen kann“, so Alexandra Laubrinus, Kuratorin und Co-Geschäftsführerin der Berlin Food Week.

Highlight 2025

Mit dem neuen, für den Länderpartner entwickelten Format Servus Austria feiert das Nachbarland Österreich seine Genusskultur jenseits von Klischees. Unter dem Motto „Originale erleben“ bringen alle neun Bundesländer ihre Küchenklassiker neu interpretiert nach Berlin – dezentral präsentiert in der ganzen Stadt. Ein Vorgeschmack: Aus kulinarischer Sicht gibt es in den Alpen kaum einen interessanteren Ort als das Rote Wand Gourmet Hotel in Lech im Bundesland Vorarlberg. Jamie Unshelm ist dort verantwortlich für das Culinary Lab – eine Keimzelle für gastronomische Pionierarbeit, wo er mit seinem Team an der „Neuerfindung des alpinen Geschmacks“ arbeitet. Gemeinsam mit Nikodemus Berger, Chefkoch des Sternerestaurants Bonvivant, kreiert er mit den Gästen Gerichte im Studio 32 in Schöneberg.

Laubrinus zur Kooperation: „Mit Servus Austria holen wir kulinarische Originale nach Berlin – und zeigen, wie traditionsreiche Küche modern interpretiert werden kann. Österreich bringt nicht nur exzellente Produkte mit, sondern auch eine Haltung, die Genuss, Handwerk und Nachhaltigkeit verbindet. Wir freuen uns sehr, dieses Nachbarland als Länderpartner zu haben – es passt perfekt zu unserem Anspruch, Foodkultur neu zu denken und erlebbar zu machen.“

House of Food

Ernährungsinnovationen und dabei ziemlich lecker: Beim größten Publikumsevent des Festivals treffen Berliner Foodies auf über 40 handverlesene Aussteller – von jungen Start-Ups bis zu traditionellen Manufakturen. Die Themen: Biodiversität, pflanzenbasierte Proteine, lokales Handwerk, Next-Gen-Drinks. Eintritt frei, Freitag und Samstag im Bikini Berlin.

Jung, hungrig, motiviert

Die Nachwuchskampagne geht 2025 in die vierte Runde: Rund 35 Workshops öffnen Türen in die Gastronomie und zeigen Jugendlichen und Quereinsteiger, wie vielfältig Berufe in der Food-Welt wirklich sind. Das Prinzip: Reinschnuppern statt Raten, Ausprobieren statt Googeln. Finanziert wird das Format von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Berlin Food Night im AchtBerlin

Innovative Produkte, überraschende Kombinationen und eine ordentliche Portion Vision: Die Berlin Food Night bringt 100 geladene Gäste im AchtBerlin zusammen. In Zusammenarbeit mit dem Food Service Innovation Lab by Dussmann entsteht ein mehrgängiges Dinner, bei dem Nachhaltigkeit auf Hospitality-Konzepte und Esskultur trifft. Kooperationen zwischen Startups, Gastronomie und Industrie schlagen eine Brücke zwischen der technologieorientierten und der kulinarischen Welt.

Die Berlin Food Week ist eines der führenden Food-Festivals Deutschlands l. Seit über einem Jahrzehnt bringt sie Ernährungstrends in den Mainstream, feiert kulinarische Vielfalt und macht die Ernährungswende erlebbar – ohne Dogma, aber mit viel Genuss und Haltung.

www.berlinfoodweek.de


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Gastrotel Weekly Die Zukunft schmeckt anders Vom 6. bis 12. Oktober geht die Berlin Food Week in die elfte Runde – mit einem Programm, das Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringt. Länderpartner ist in diesem Jahr Österreich.Neu sind in diesem Jahr die Visuals. „Unter dem Motto ‘Rethink your dish‘ fordern wir spielerisch dazu auf, Essen neu zu denken – visuell, inhaltlich und gesellschaftlich. Unsere Motive zeigen auf den ersten Blick Humor, auf den zweiten Haltung. Denn genau das ist die Berlin Food Week: ein Festival, das Genuss mit Verantwortung verbindet. Wir wollen mit kreativen Bildern und starken Geschichten Lust auf Veränderung machen – und zeigen, wie viel Freude nachhaltige Ernährung machen kann“, so Alexandra Laubrinus, Kuratorin und Co-Geschäftsführerin der Berlin Food Week.Highlight 2025Mit dem neuen, für den Länderpartner entwickelten Format Servus Austria feiert das Nachbarland Österreich seine Genusskultur jenseits von Klischees. Unter dem Motto „Originale erleben“ bringen alle neun Bundesländer ihre Küchenklassiker neu interpretiert nach Berlin – dezentral präsentiert in der ganzen Stadt. Ein Vorgeschmack: Aus kulinarischer Sicht gibt es in den Alpen kaum einen interessanteren Ort als das Rote Wand Gourmet Hotel in Lech im Bundesland Vorarlberg. Jamie Unshelm ist dort verantwortlich für das Culinary Lab – eine Keimzelle für gastronomische Pionierarbeit, wo er mit seinem Team an der „Neuerfindung des alpinen Geschmacks“ arbeitet. Gemeinsam mit Nikodemus Berger, Chefkoch des Sternerestaurants Bonvivant, kreiert er mit den Gästen Gerichte im Studio 32 in Schöneberg.Laubrinus zur Kooperation: „Mit Servus Austria holen wir kulinarische Originale nach Berlin – und zeigen, wie traditionsreiche Küche modern interpretiert werden kann. Österreich bringt nicht nur exzellente Produkte mit, sondern auch eine Haltung, die Genuss, Handwerk und Nachhaltigkeit verbindet. Wir freuen uns sehr, dieses Nachbarland als Länderpartner zu haben – es passt perfekt zu unserem Anspruch, Foodkultur neu zu denken und erlebbar zu machen.“House of Food Ernährungsinnovationen und dabei ziemlich lecker: Beim größten Publikumsevent des Festivals treffen Berliner Foodies auf über 40 handverlesene Aussteller – von jungen Start-Ups bis zu traditionellen Manufakturen. Die Themen: Biodiversität, pflanzenbasierte Proteine, lokales Handwerk, Next-Gen-Drinks. Eintritt frei, Freitag und Samstag im Bikini Berlin.Jung, hungrig, motiviert Die Nachwuchskampagne geht 2025 in die vierte Runde: Rund 35 Workshops öffnen Türen in die Gastronomie und zeigen Jugendlichen und Quereinsteiger, wie vielfältig Berufe in der Food-Welt wirklich sind. Das Prinzip: Reinschnuppern statt Raten, Ausprobieren statt Googeln. Finanziert wird das Format von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.Berlin Food Night im AchtBerlin Innovative Produkte, überraschende Kombinationen und eine ordentliche Portion Vision: Die Berlin Food Night bringt 100 geladene Gäste im AchtBerlin zusammen. In Zusammenarbeit mit dem Food Service Innovation Lab by Dussmann entsteht ein mehrgängiges Dinner, bei dem Nachhaltigkeit auf Hospitality-Konzepte und Esskultur trifft. Kooperationen zwischen Startups, Gastronomie und Industrie schlagen eine Brücke zwischen der technologieorientierten und der kulinarischen Welt.Die Berlin Food Week ist eines der führenden Food-Festivals Deutschlands l. Seit über einem Jahrzehnt bringt sie Ernährungstrends in den Mainstream, feiert kulinarische Vielfalt und macht die Ernährungswende erlebbar – ohne Dogma, aber mit viel Genuss und Haltung.www.berlinfoodweek.de

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.