Messen & Events | 14.09.2023

Bewerbungsphase läuft

Deutscher Gastro-Gründerpreis Die Bewerbungsphase für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2024 läuft / Foto: Deutscher Gastro-Gründerpreis

Große Emotionen, spannende Entscheidungen und Gründer, die das Fachpublikum mit ihren Ideen und ihrer Energie begeistern: All das ist der Deutsche Gastro-Gründerpreis, den die Internorga, der Leaders Club Deutschland und orderbird jährlich verleihen. Die Bewerbungsphase für 2024 läuft: Bis zum 8. Dezember 2023 können Nachwuchsgastronomen ihre Unterlagen einreichen.

Gerade in herausfordernden Zeiten sind Branchenpreise Ansporn, Inspiration und Belohnung für diejenigen, die sich nicht von ihren Träumen abbringen lassen, ihre Ideen in die Tat umsetzen, sich durchbeißen und mit ihrer Leidenschaft die Welt nachhaltig prägen und verändern. Der Deutsche Gastro-Gründerpreis honoriert diesen außergewöhnlichen Unternehmergeist in der Gastronomie bereits seit Jahren mit viel Aufmerksamkeit der Branchenöffentlichkeit sowie großartigen Preisen und gilt längst als wichtigste Auszeichnung für den gastronomischen Nachwuchs im deutschsprachigen Raum.

Auch 2024 heißt es deshalb wieder: „The winner is …!”. Tanja Goldstein weiß genau, wie sich dieser Moment anfühlt. Die Stuttgarterin gewann 2023 mit ihrer veganen Zero-Waste-Erlebniswelt Heaven’s Kitchen: „Der Sieg hat sich einfach nur sensationell angefühlt! Der Preis bedeutet in erster Linie für das ganze Team eine Anerkennung für unsere Arbeit. Dass es uns gelungen ist auf überregionaler Ebene zu gewinnen, macht uns wahnsinnig stolz und dankbar.” Der guten Entwicklung der Heaven’s Kitchen hat die Aufmerksamkeit durch den Deutschen Gastro-Gründerpreis zusätzlichen Schwung verliehen. „Außerdem sind das neue Netzwerk und die Beratung durch die Profis vom Leaders Club eine echte Bereicherung und haben uns schon in vielen Bereichen weitergeholfen”, so Goldstein.

Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Konzept in Deutschland, Österreich oder der Schweiz weniger als zwei Jahre am Markt ist. Bewertet werden Kriterien wie Innovationskraft, Wirtschaftlichkeit und die Persönlichkeit der Gründer. Tanja Goldstein ruft alle Kollegen auf, sich zu beteiligen: „Jeder, der oder die gerne die Herausforderung sucht und einfach wissen möchte, ob ihr beziehungsweise sein Konzept auch außerhalb der eigenen Bubble und der Komfortzone tragfähig ist, sollte sich unbedingt bewerben. Das ehrliche Feedback der Jury und das Erlebnis bei der gesamten Wettbewerbsphase sind an sich schon ein großer Gewinn!”

Dreistufiges Auswahlverfahren

Das bewährte Prozedere bleibt auch in diesem Jahr unverändert: Aus allen Bewerbungen, die bis zum 8. Dezember 2023 auf www.gastro-gründerpreis.de eingehen, trifft ein Expertenkreis eine Vorauswahl von neun Konzepten. Anschließend bestimmt ein Voting auf den Social-Media-Kanälen des Deutschen Gastro-Gründerpreises die zehn Halbfinalisten. Aus den Top Ten wählt anschließend die Jury aus Gastronomen, Branchenfachleuten und Vertretern von Leaders Club, Internorga und orderbird die fünf Finalisten aus, die sich schon einmal über ein exklusives Siegerpaket, unter anderem gesponsert von Coca-Cola und Melitta Professional, freuen dürfen. Darin enthalten sind zum Beispiel eine Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad, zwei Jahre kostenfreie Gastmitgliedschaft im Leaders Club, ein professionelles Fotoshooting und weitere Preise.

Der Höhepunkt des Wettbewerbs ist das große Finale am 9. März 2024: Auf der Internorga haben die fünf Finalisten jeweils zehn Minuten Zeit, sich und ihr Konzept den rund 300 Branchenvertretern und den per Stream zugeschalteten Social-Media-Fans in ganz Deutschland zu präsentieren. Sie entscheiden über den Hauptgewinner, der zusätzlich 10.000 Euro als Startkapital, eine Beratung durch den Leaders Club Deutschland zur Weiterentwicklung des eigenen Konzepts sowie die Teilnahme am Internationalen Foodservice-Forum im Rahmen der Internorga winken. Ob, wie im vergangenen Jahr, wieder ein Sonderpreis für herausragendes soziales Engagement verliehen wird, legt die Jury aufgrund der eingereichten Bewerbungen fest.

Leaders Club-Präsident und Jurymitglied Marc Uebelherr freut sich schon auf die neue Runde im Wettbewerb: „Die Dynamik und Power der Gründer beeindrucken uns jedes Jahr aufs Neue. Beim Deutschen Gastro-Gründerpreis treffen die Visionen der Macher von morgen auf die Erfahrung langjährig erfolgreicher Profis: die perfekte Kombination, um die deutsche Gastronomie auf dem Weg in die Zukunft voranzubringen. Deshalb gilt für alle Gründer: Bewerbt euch jetzt und seid dabei!”

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

www.gastro-gruenderpreis.de


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Anzeige
Messen & Events Bewerbungsphase läuft Große Emotionen, spannende Entscheidungen und Gründer, die das Fachpublikum mit ihren Ideen und ihrer Energie begeistern: All das ist der Deutsche Gastro-Gründerpreis, den die Internorga, der Leaders Club Deutschland und orderbird jährlich verleihen. Die Bewerbungsphase für 2024 läuft: Bis zum 8. Dezember 2023 können Nachwuchsgastronomen ihre Unterlagen einreichen.Gerade in herausfordernden Zeiten sind Branchenpreise Ansporn, Inspiration und Belohnung für diejenigen, die sich nicht von ihren Träumen abbringen lassen, ihre Ideen in die Tat umsetzen, sich durchbeißen und mit ihrer Leidenschaft die Welt nachhaltig prägen und verändern. Der Deutsche Gastro-Gründerpreis honoriert diesen außergewöhnlichen Unternehmergeist in der Gastronomie bereits seit Jahren mit viel Aufmerksamkeit der Branchenöffentlichkeit sowie großartigen Preisen und gilt längst als wichtigste Auszeichnung für den gastronomischen Nachwuchs im deutschsprachigen Raum.Auch 2024 heißt es deshalb wieder: „The winner is …!”. Tanja Goldstein weiß genau, wie sich dieser Moment anfühlt. Die Stuttgarterin gewann 2023 mit ihrer veganen Zero-Waste-Erlebniswelt Heaven’s Kitchen: „Der Sieg hat sich einfach nur sensationell angefühlt! Der Preis bedeutet in erster Linie für das ganze Team eine Anerkennung für unsere Arbeit. Dass es uns gelungen ist auf überregionaler Ebene zu gewinnen, macht uns wahnsinnig stolz und dankbar.” Der guten Entwicklung der Heaven’s Kitchen hat die Aufmerksamkeit durch den Deutschen Gastro-Gründerpreis zusätzlichen Schwung verliehen. „Außerdem sind das neue Netzwerk und die Beratung durch die Profis vom Leaders Club eine echte Bereicherung und haben uns schon in vielen Bereichen weitergeholfen”, so Goldstein.Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Konzept in Deutschland, Österreich oder der Schweiz weniger als zwei Jahre am Markt ist. Bewertet werden Kriterien wie Innovationskraft, Wirtschaftlichkeit und die Persönlichkeit der Gründer. Tanja Goldstein ruft alle Kollegen auf, sich zu beteiligen: „Jeder, der oder die gerne die Herausforderung sucht und einfach wissen möchte, ob ihr beziehungsweise sein Konzept auch außerhalb der eigenen Bubble und der Komfortzone tragfähig ist, sollte sich unbedingt bewerben. Das ehrliche Feedback der Jury und das Erlebnis bei der gesamten Wettbewerbsphase sind an sich schon ein großer Gewinn!”Dreistufiges AuswahlverfahrenDas bewährte Prozedere bleibt auch in diesem Jahr unverändert: Aus allen Bewerbungen, die bis zum 8. Dezember 2023 auf www.gastro-gründerpreis.de eingehen, trifft ein Expertenkreis eine Vorauswahl von neun Konzepten. Anschließend bestimmt ein Voting auf den Social-Media-Kanälen des Deutschen Gastro-Gründerpreises die zehn Halbfinalisten. Aus den Top Ten wählt anschließend die Jury aus Gastronomen, Branchenfachleuten und Vertretern von Leaders Club, Internorga und orderbird die fünf Finalisten aus, die sich schon einmal über ein exklusives Siegerpaket, unter anderem gesponsert von Coca-Cola und Melitta Professional, freuen dürfen. Darin enthalten sind zum Beispiel eine Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad, zwei Jahre kostenfreie Gastmitgliedschaft im Leaders Club, ein professionelles Fotoshooting und weitere Preise.Der Höhepunkt des Wettbewerbs ist das große Finale am 9. März 2024: Auf der Internorga haben die fünf Finalisten jeweils zehn Minuten Zeit, sich und ihr Konzept den rund 300 Branchenvertretern und den per Stream zugeschalteten Social-Media-Fans in ganz Deutschland zu präsentieren. Sie entscheiden über den Hauptgewinner, der zusätzlich 10.000 Euro als Startkapital, eine Beratung durch den Leaders Club Deutschland zur Weiterentwicklung des eigenen Konzepts sowie die Teilnahme am Internationalen Foodservice-Forum im Rahmen der Internorga winken. Ob, wie im vergangenen Jahr, wieder ein Sonderpreis für herausragendes soziales Engagement verliehen wird, legt die Jury aufgrund der eingereichten Bewerbungen fest.Leaders Club-Präsident und Jurymitglied Marc Uebelherr freut sich schon auf die neue Runde im Wettbewerb: „Die Dynamik und Power der Gründer beeindrucken uns jedes Jahr aufs Neue. Beim Deutschen Gastro-Gründerpreis treffen die Visionen der Macher von morgen auf die Erfahrung langjährig erfolgreicher Profis: die perfekte Kombination, um die deutsche Gastronomie auf dem Weg in die Zukunft voranzubringen. Deshalb gilt für alle Gründer: Bewerbt euch jetzt und seid dabei!”Weitere Informationen und Anmeldung unter:www.gastro-gruenderpreis.de

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.