Anzeige
Gastrotel Weekly | 20.03.2025

Auszeichnungen im Spotlight

Fotostrecke Gedion Beckmann (Der Player - Hamburg) hat den Next Chef Award 2025 gewonnen / Foto: Hamburg Messe und Congress / Ibo Ot

Die Internorga ist bekannt für ihre zahlreichen Auszeichnungen, die herausragende Leistungen und innovative Konzepte in der Gastronomiebranche würdigen. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung der Internorga als Plattform für Innovation, Inspiration und den Austausch in der Außer-Haus-Gastronomie.

Next Chef Award 2025

Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im renommierten Gräfe und Unzer Verlag.

Die sechs besten Nachwuchsköche lieferten sich am Montagnachmittag ein packendes Finale: Vorher konnten sie die Jury bereits in den Vorrunden-Challenges beeindrucken und sich die Teilnahme an der Endrunde sichern. Dabei galt es nicht nur mit handwerklichem Geschick, sondern auch mit Kreativität und Fingerspitzengefühl zu glänzen. Starkoch und Mit-Initiator Johann Lafer und die Jury, unter anderen mit Nelson Müller, Cornelia Poletto und Marco Müller, waren sichtlich beeindruckt: „Hier standen absolute Ausnahmetalente am Herd. So viel Leidenschaft und Perfektion – das macht Hoffnung für die Zukunft der Gastronomie. Es begeistert mich zu sehen, mit wie viel Hingabe und Ehrgeiz die junge Generation ans Werk geht. Ich bin wirklich stolz, Teil von etwas zu sein, dass nur das Beste aus dem Kochnachwuchs herausholt“, verrät Spitzenköchin und Jurorin Cornelia Poletto.

Die finale Challenge des Next Chef Awards verlangte noch einmal alles ab: Unter den kritischen Augen der Jury wurde ein Gericht von Johann Lafer nachgekocht, ohne Rezept, dafür mit Gespür für Geschmack, Geschick und Kreativität. In diesem Jahr galt es, Kalbsfilet gefüllt mit Jakobsmuscheln, Estragon-Pfefferrahm und gefüllten Kartoffeln zu meistern – keine leichte Aufgabe. Schlussendlich konnte sich Gedion Beckmann, von „Der Player“ in Hamburg, mit seiner Interpretation des Gerichts gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. „Es ist eine unglaubliche Ehre, den Next Chef Award zu gewinnen! Dieser Wettbewerb hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, meine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen, und das vor absoluten Branchengrößen, sondern auch tolle Kollegen kennenzulernen. Ich freue mich darauf, meine eigene Kochbuchreise zu beginnen und meine kreativen Ideen mit anderen zu teilen. Ein großes Dankeschön an die Jury und alle, die mich unterstützt haben!“

Mit dem Sieg sichert sich Beckmann die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im Gräfe und Unzer Verlag. Den zweiten Platz erkochte sich Yves Knittlmayer von „Die Alte Brauerei" in Sankt Ingbert. Er darf sich über ein Profi-Küchengerät von Pacojet freuen. Den dritten Platz erreichte Markus Suntinger von „Bonvivant Cocktail Bistro" in Berlin und sichert sich damit ein Messerset von KAI.

Gastro-Gründerpreis 2025

Das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 hat auch in diesem Jahr gezeigt, welche Leidenschaft, Kreativität und Hingabe in der jungen Gastronomieszene steckt.

Rund 100 mutige Gastro-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten sich für den Deutschen Gastro-Gründerpreis beworben. Sie alle eint eine Vision: Essen soll mehr sein als nur Nahrung – es soll verbinden, inspirieren und begeistern. Dabei reichte das Spektrum an kreativen Ideen von nachhaltigen Out-of-the-box-Konzepten bis zu innovativen Inszenierungen vertrauter Geschmackserlebnisse. Doch nur fünf Teilnehmer schafften es ins große Finale und durften sich dem Internorga-Publikum sowie der Social-Media-Community in achtminütigen Live Pitches präsentieren.

Wer würde das Live-Voting für sich entscheiden? GnocchUout mit hausgemachten Gnocchi aus dem Food Truck? Die handlichen Pizza-Sandwiches von Mezzaluna? Vielleicht die Genuss- und Erlebniswelt für Familien im Smart Kids – Family.Play.Café? SON – das Restaurant mit Influencer-Bühne? Oder doch das verrückte Taco Craze?. „Jedes Konzept hat seine eigene Magie, seine eigene Geschichte”, kommentiert Kristina Kierner, CRO beim Kassensystemhersteller orderbird.

Unter Jubel und Applaus der rund 300 anwesenden Gastro-Profis durften Quency de Leon Roa und Niclas Janus den Hauptgewinn des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 für ihr Konzept Taco Craze entgegennehmen: 

Wer in ihrem grellbunten Restaurant in Düsseldorf einkehrt, muss sich auf eine saftige „Sauerei“ einstellen. Denn das mexikanische Street Food von Koch Quency de Leon Roa und Geschäftspartner Niclas Janus wird mit den Händen gegessen, tropft garantiert und schmeckt dabei tierisch gut. Genau darin liegt für die Gäste der Reiz des unkonventionellen Erlebnisses im grellbunt-pinken Tempel der Esslust, in dem aus hochwertigen Zutaten in der offenen Küche Tacos, Burritos und Quesadillas so zubereitet werden, wie Quency sie bei einer Mexiko-Reise kennen und lieben gelernt hat. Am All You Can Eat-„Messy Sunday” kann man dem angesagten Birria-Kult beim gemeinsamen Tunken, Schlabbern und Schlürfen huldigen. Damit schließt Taco Craze die Lücke zwischen lieblosem TexMex und teurem Fine Dining mit einer kulinarischen Spaßexplosion, die seiner mehrheitlich jungen Zielgruppe den Fun-Faktor eines Freizeitparks beschert. Neben dem unvornehmen Essen tragen dazu auch Gamification-Elemente bei, mit denen die beiden Gründer ihren Gästen die Wartezeit vertreiben.

Schon bald startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2026. Internorga-Director Matthias Balz ermutigt alle Gründer, sich diese Chance nicht entgehen zu lassen: „Nach dem Finale ist vor dem Finale! Wer ein innovatives Konzept hat und die Gastronomie von morgen gestalten will, sollte unbedingt mitmachen. Denn eines ist sicher: Die Zukunft gehört den Mutigen!”

Zukunftspreis 2025

Der Internorga Zukunftspreis würdigt Unternehmen, die mit Ideen, Konzepten und Engagement die Zukunft des Außer-Haus-Marktes gestalten. In diesem Jahr konnte sich  Hobart, Scandic und Verrano den Award sichern.

„Die Internorga ist Impulsgeberin für die Weiterentwicklung der gesamten Außer-Haus-Branche. Mit dem Internorga Zukunftspreis möchten wir Unternehmen ehren, die mit ihrer Vision, ihrem Pioniergeist und ihrem Engagement neue Maßstäbe setzen. Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner sind wegweisend für eine nachhaltigere Zukunft der Branche und inspirieren uns, gemeinsam neue Wege zu beschreiten“, erklärt Matthias Balz, Director Internorga.

Aus zahlreichen Bewerbungen wurden neun Unternehmen nominiert, unter denen die Jury, bestehend aus der Trendforscherin Hanni Rützler, dem Wissenschaftler Dr. J. Daniel Dahm, dem Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch und dem Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl, die Gewinner kürte. Durch die Veranstaltung führte Patrice Bouedibela.

Die Preisträger waren in der Kategorie „Technik & Ausstattung“: Smart Vision Control von Hobart, in „Gastronomie & Hotellerie“ Scandic und in der Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“ Aufschnitt aus Wurzelgemüse von Verrano.

www.internorga.com

www.gastro-gruenderpreis.de

 


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Gastrotel Weekly Auszeichnungen im Spotlight Die Internorga ist bekannt für ihre zahlreichen Auszeichnungen, die herausragende Leistungen und innovative Konzepte in der Gastronomiebranche würdigen. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung der Internorga als Plattform für Innovation, Inspiration und den Austausch in der Außer-Haus-Gastronomie.Next Chef Award 2025 Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im renommierten Gräfe und Unzer Verlag.Die sechs besten Nachwuchsköche lieferten sich am Montagnachmittag ein packendes Finale: Vorher konnten sie die Jury bereits in den Vorrunden-Challenges beeindrucken und sich die Teilnahme an der Endrunde sichern. Dabei galt es nicht nur mit handwerklichem Geschick, sondern auch mit Kreativität und Fingerspitzengefühl zu glänzen. Starkoch und Mit-Initiator Johann Lafer und die Jury, unter anderen mit Nelson Müller, Cornelia Poletto und Marco Müller, waren sichtlich beeindruckt: „Hier standen absolute Ausnahmetalente am Herd. So viel Leidenschaft und Perfektion – das macht Hoffnung für die Zukunft der Gastronomie. Es begeistert mich zu sehen, mit wie viel Hingabe und Ehrgeiz die junge Generation ans Werk geht. Ich bin wirklich stolz, Teil von etwas zu sein, dass nur das Beste aus dem Kochnachwuchs herausholt“, verrät Spitzenköchin und Jurorin Cornelia Poletto.Die finale Challenge des Next Chef Awards verlangte noch einmal alles ab: Unter den kritischen Augen der Jury wurde ein Gericht von Johann Lafer nachgekocht, ohne Rezept, dafür mit Gespür für Geschmack, Geschick und Kreativität. In diesem Jahr galt es, Kalbsfilet gefüllt mit Jakobsmuscheln, Estragon-Pfefferrahm und gefüllten Kartoffeln zu meistern – keine leichte Aufgabe. Schlussendlich konnte sich Gedion Beckmann, von „Der Player“ in Hamburg, mit seiner Interpretation des Gerichts gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. „Es ist eine unglaubliche Ehre, den Next Chef Award zu gewinnen! Dieser Wettbewerb hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, meine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen, und das vor absoluten Branchengrößen, sondern auch tolle Kollegen kennenzulernen. Ich freue mich darauf, meine eigene Kochbuchreise zu beginnen und meine kreativen Ideen mit anderen zu teilen. Ein großes Dankeschön an die Jury und alle, die mich unterstützt haben!“Mit dem Sieg sichert sich Beckmann die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im Gräfe und Unzer Verlag. Den zweiten Platz erkochte sich Yves Knittlmayer von „Die Alte Brauerei" in Sankt Ingbert. Er darf sich über ein Profi-Küchengerät von Pacojet freuen. Den dritten Platz erreichte Markus Suntinger von „Bonvivant Cocktail Bistro" in Berlin und sichert sich damit ein Messerset von KAI.Gastro-Gründerpreis 2025Das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 hat auch in diesem Jahr gezeigt, welche Leidenschaft, Kreativität und Hingabe in der jungen Gastronomieszene steckt.Rund 100 mutige Gastro-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten sich für den Deutschen Gastro-Gründerpreis beworben. Sie alle eint eine Vision: Essen soll mehr sein als nur Nahrung – es soll verbinden, inspirieren und begeistern. Dabei reichte das Spektrum an kreativen Ideen von nachhaltigen Out-of-the-box-Konzepten bis zu innovativen Inszenierungen vertrauter Geschmackserlebnisse. Doch nur fünf Teilnehmer schafften es ins große Finale und durften sich dem Internorga-Publikum sowie der Social-Media-Community in achtminütigen Live Pitches präsentieren.Wer würde das Live-Voting für sich entscheiden? GnocchUout mit hausgemachten Gnocchi aus dem Food Truck? Die handlichen Pizza-Sandwiches von Mezzaluna? Vielleicht die Genuss- und Erlebniswelt für Familien im Smart Kids – Family.Play.Café? SON – das Restaurant mit Influencer-Bühne? Oder doch das verrückte Taco Craze?. „Jedes Konzept hat seine eigene Magie, seine eigene Geschichte”, kommentiert Kristina Kierner, CRO beim Kassensystemhersteller orderbird.Unter Jubel und Applaus der rund 300 anwesenden Gastro-Profis durften Quency de Leon Roa und Niclas Janus den Hauptgewinn des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 für ihr Konzept Taco Craze entgegennehmen: Wer in ihrem grellbunten Restaurant in Düsseldorf einkehrt, muss sich auf eine saftige „Sauerei“ einstellen. Denn das mexikanische Street Food von Koch Quency de Leon Roa und Geschäftspartner Niclas Janus wird mit den Händen gegessen, tropft garantiert und schmeckt dabei tierisch gut. Genau darin liegt für die Gäste der Reiz des unkonventionellen Erlebnisses im grellbunt-pinken Tempel der Esslust, in dem aus hochwertigen Zutaten in der offenen Küche Tacos, Burritos und Quesadillas so zubereitet werden, wie Quency sie bei einer Mexiko-Reise kennen und lieben gelernt hat. Am All You Can Eat-„Messy Sunday” kann man dem angesagten Birria-Kult beim gemeinsamen Tunken, Schlabbern und Schlürfen huldigen. Damit schließt Taco Craze die Lücke zwischen lieblosem TexMex und teurem Fine Dining mit einer kulinarischen Spaßexplosion, die seiner mehrheitlich jungen Zielgruppe den Fun-Faktor eines Freizeitparks beschert. Neben dem unvornehmen Essen tragen dazu auch Gamification-Elemente bei, mit denen die beiden Gründer ihren Gästen die Wartezeit vertreiben.Schon bald startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2026. Internorga-Director Matthias Balz ermutigt alle Gründer, sich diese Chance nicht entgehen zu lassen: „Nach dem Finale ist vor dem Finale! Wer ein innovatives Konzept hat und die Gastronomie von morgen gestalten will, sollte unbedingt mitmachen. Denn eines ist sicher: Die Zukunft gehört den Mutigen!”Zukunftspreis 2025Der Internorga Zukunftspreis würdigt Unternehmen, die mit Ideen, Konzepten und Engagement die Zukunft des Außer-Haus-Marktes gestalten. In diesem Jahr konnte sich  Hobart, Scandic und Verrano den Award sichern.„Die Internorga ist Impulsgeberin für die Weiterentwicklung der gesamten Außer-Haus-Branche. Mit dem Internorga Zukunftspreis möchten wir Unternehmen ehren, die mit ihrer Vision, ihrem Pioniergeist und ihrem Engagement neue Maßstäbe setzen. Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner sind wegweisend für eine nachhaltigere Zukunft der Branche und inspirieren uns, gemeinsam neue Wege zu beschreiten“, erklärt Matthias Balz, Director Internorga.Aus zahlreichen Bewerbungen wurden neun Unternehmen nominiert, unter denen die Jury, bestehend aus der Trendforscherin Hanni Rützler, dem Wissenschaftler Dr. J. Daniel Dahm, dem Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch und dem Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl, die Gewinner kürte. Durch die Veranstaltung führte Patrice Bouedibela.Die Preisträger waren in der Kategorie „Technik & Ausstattung“: Smart Vision Control von Hobart, in „Gastronomie & Hotellerie“ Scandic und in der Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“ Aufschnitt aus Wurzelgemüse von Verrano.www.internorga.comwww.gastro-gruenderpreis.de

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.